
Darf ich vorstellen: Finn :)
- von Danny

Anti-Schreck Training 19.03.2017 12 Uhr in Borken
- von Danny
Herzliche Einladung an alle Interessierten bei dem Anti-Schreck Training zuzuschauen :)

Vorfreude: Besuch Hufseminar der DIfHO...
- von Danny
...oder die Antwort auf die Frage: Schlechte Hufe, was tun? ;)
Auf dem Foto sieht man einen Huf, der ausbricht und zu lange schon unbearbeitet war. Für viele bedeutet das, dass das Pferd eben schlechte Hufe hat und daher dringend Eisen braucht. Das so gut wie jedes Pferde ohne Eisen laufen kann zeigt die Arbeit der DIfHO immer wieder. Auf der Internetseite sind einige Fallbeispiele zu finden http://difho.de/
DIfHO bedeutet "Deutsches Institut für Huforthopädie" und wurde von Jochen Biernat gegründet.
Von der DIfHO halte ich sehr viel, denn ansonsten sucht man doch auf "gut Glück" einen passenden Barhufbearbeiter und in vielen Fällen lässt die Qualität der Bearbeitung zu wünschen übrig, oder die positiven Effekte bleiben aus.
Ich habe mich zu dem Seminar der DIfHO mit Seminarleiter Herrn Jürgen von Grumbkow-Pfleiderer angemeldet, da ich mein Wissen gerne erweitern möchte und bin sehr gespannt, was ich lernen werde.
Umzug Tiara - 4,5 Stunden Anhängerfahrt
- von Danny
Tiara ist an diesem Wochenende in den Süden Deutschlands aufgebrochen, ihrem Frauchen hinterher. Ich hatte 4 Wochen lang Zeit sie auf die Anhängerfahrt vorzubereiten. Die Videos des Trainings stelle ich in Kürze in die Bibliothek ein. Tiara ist wie ein Schatz eingestiegen, Heike konnte in Ruhe hinten zu machen und dann sind wir losgefahren. Es waren alles in allem 4,5 Stunden Fahrt mit dem Anhänger, die die Kleine wie eine ganz Große absolviert hat. Weiter unten ist ein Video zu finden, wie sie sich während einer Rast im Anhänger verhalten hat.
Kundenstimme Christin und Toni
- von Danny
Nach seinem Unfall und der langen Genesungspause war nicht daran zu denken Toni zu longieren oder gar auszureiten. Er war schnell überfordert und hat sich bockend losgerissen. Durch das Horsemanship Training ist er wieder ein normales Pferd geworden. Er ist viel gelassener und wir planen einen Ausritt fern der Heimat.
Kundenstimme Sandra und Bradley
- von Danny
Ich bin so glücklich, es ist so ein angenehmes Reiten. Der erste Winter ohne Macken und großen Auseinandersetzungen ;)
Gerade im Gelände war er so ruhig und hat schön auf die Hilfen aufgepasst als wir ums Eis manövrieren mussten.
Ich bin so froh das du uns so toll hilfst und unterstützt. Danke =)
abwechslungsreiche Beschäftigung
- von Danny
Ein paar Ideen, was man machen kann, wenn das Pferd nicht viel bewegt werden darf :)

Riss im Huf
- von Danny
aktualisiert 15.11.2019 - Lesezeit 9 Minuten
Eine Kundin von mir hat ein jüngeres Pferd, bei dem sich vorne mittig in der Hufwand ein Riss zeigte.
Nach einer Beratung fing sie an die Hufe selbst zu bearbeiten. Nun ist einige Zeit vergangen und der Riss wächst langsam heraus.
In diesem Artikel gebe ich Tipps, wie man sich auch als Laie die Grundlagen der Hufbearbeitung aneignen kann. Selbst wenn man nie plant die Hufe des eigenen Pferdes zu bearbeiten kann man danach wenigstens die Arbeit des Hufschmieds zu bewerten. Ein guter Hufschmied oder Hufpfleger freut sich über aufgeklärte Kundschaft!
Daumenkino Verladen
- von Danny
Nicht nur das Verladen ist wichtig, sondern auch das ausladen.
Wenn ein Pferd verladesicher ist lässt es sich auch auf ein Schritt-für-Schritt ausladen ein.
Vorstellung Tiara
- von Danny
Tiara ist eine junge Pura Raza Española Stute
Sie befindet sich in der Grundausbildung.
einfach Verladen
- von Danny
Ein Video von Amarin, wie er sich selbst verlädt - so soll es sein ;)
Desensibilisierung
- von Danny
Ich werde immer wieder gefragt, was es damit auf sich hat mit dem Stick auf den Boden neben dem Pferd zu schlagen, wieso ich mein Pferd mit lauten Geräuschen von Mülltüten konfrontiere und weshalb es mir so wichtig ist, dass das Pferd über eine auf dem Boden liegende Plane läuft und sich - um es auf die Spitze zu treiben - sogar damit einwickeln lässt.

Lesenswert: DuH Blog (Horsemanship)
- von Danny
Clinton Anderson von Downunder Horsemanship gibt auf seinem Blog regelmäßig Training Tipps und berichtet über Neuigkeiten.

Verladetraining in Bildern
- von Danny
Verladetraining mit Emelie
Emelie ist ein sehr sensibles, vertrauensvolles und liebes Pferd. Sie gibt sich immer Mühe alles richtig zu machen.
Gute Bodenarbeit ist die Basis für ein erfolgreiches verladen.

Horsemanship Borken bei Facebook
- von Danny
Horsemanship Borken bei Facebook
Ich habe nun für alle Freunde, Bekannte und Interessenten die ich persönlich kenne eine Facebook-Gruppe erstellt.

Knotenhalfter schließen
- von Danny
Knotenhalfter schließen
Hier findet ihr eine kurze Anleitung, wie ein Knotenhalfter geschlossen werden muss.