Ich bin ein riesiger Fan davon einen Trainingsplan aufzustellen. In diesem Artikel nenne ich dir 5 Gründe, wieso auch du einen Trainingsplan aufstellen solltest - und am Ende gibts einen Bonus obendrauf, sei also gespannt 🙂
Struktur - so vergisst du nichts
Klarheit - einmal planen und in Ruhe abarbeiten
Motivation - Übersicht über die Fortschritte
Mit einem Trainingsplan sieht man genau, was man schon erreicht hat und was noch ansteht. Es ist wie ein Tagebuch das sich automatisch füllt. In unserem Bereich des Pferdetrainings gehören da auch Dinge rein wie:
- schöne Erlebnisse & Erfolge
- Probleme und Erfolge im täglichen Umgang
- Krankheit und Genesung
- Turniere, Kurse und andere Veranstaltungen, ggf. mit dem Ergebnis - z.B. erster Platz
- Inspirationen und Erkenntnisse durch (Online)Kurse, Reitlehrer, Videos, usw.
So kannst du immer wieder zurückblättern, besonders in Zeiten, in denen etwas nicht so gut klappt und dich freuen wie weit ihr es seither geschafft habt.
Kreativität - Wie erreiche ich mein Ziel am Einfachsten
Im Punkt Klarheit habe ich das Thema schon angeschnitten, gerade im Training mit Pferden ist Kreativität notwendig, denn der gerade Weg funktioniert in den seltensten Fällen
Du erkennst dich bestimmt wieder: Du schaust ein Video auf YouTube oder im Facebook, findest das Ergebnis das dort präsentiert wird genial - zum Beispiel wie ein Pferd sich selbst an der Aufsitzhilfe einparkt. Dann gehst du zu deinem Pferd und machst genau die gleichen Bewegungen, gibst genau die gleichen Signale wie die Person in dem Video - und NICHTS funktioniert! Es sah so einfach aus, das muss dich klappen, aber vielleicht bin ich oder mein Pferd einfach nicht schlau genug. Das oder ähnliches geht einem dann unwillkürlich durch den Kopf.
Sobald du aber einiges mit deinem Pferd erarbeitet hast verändert sich deine Denkweise - auf einmal denkst du eher "OK, es klappt NOCH nicht - ich werde jetzt kreativ überlegen, wie ich die scheinbar einfache Übung in verständliche und einfache Schritte aufteilen kann und es Stück für Stück einüben bis es sitzt!"
Je häufiger du so geplant und umgesetzt hast desto kreativer wirst du Wege zu finden, wie du deinem Pferd einfach alles beibringen kannst!
Erfahrung - du wirst immer besser im Planen & Ziele setzen
Die ersten Planungen sind die Schwierigsten! Du wirst erst einmal überschätzen, was in kurzer Zeit möglich ist, besonders dann, wenn du bisher dein Training und deine Ziele nicht konkret geplant hast. Aber du wirst auch unterschätzen, welche großen Ziele du über längere Zeiträume erreichen kannst.Zukünftig wirst du immer besser im Planen und erreichst dein Ziel passend zu dem jeweiligen Termin!
Mein gratis Geschenk für dich 
Ich möchte dir am Ende dieses Artikels ein Tool an die Hand geben mit dem die Planung einfach von der Hand geht und das es dir viel leichter macht deine Ziele zu erreichen! Es ist viel mehr als nur eine Vorlage für einen Trainingsplan. Auf 17 Seiten findest du viele wertvolle Tipps und konkrete Ideen wie du deinen Plan sinnvoll gestalten kannst. Ich gebe dir eine Liste der Übersichtsthemen an die Hand und arbeite mit dir anhand von zwei Beispielen einen konkreten Weg heraus, wie du dein Ziel erreichen kannst.
Klicke hier und hole dir mein Trainingstool für bessere Trainingsplanung und einfacheres, besseres Training: https://bluesky-horsemanship.de/dein-trainingsplan-fuer-ein-erfolgreiches-training-mit-deinem-pferd/