6 November 2017

Hilfe mein Pferd reisst sich los!

12  comments

Lesezeit: 6 Minuten

Was kann ich nun tun? Die Frage wird oft in Foren, auf Facebook und auf diversen Reiterstammtischen diskutiert. Betroffene erhalten alle möglichen und unmöglichen Ratschläge. Nur was funktioniert wirklich? Ich habe mir kürzlich auch diese Frage stellen müssen und möchte die Ergebnisse gerne mit euch teilen.

Finn neigt leider dazu sich loszureißen und das in einer wahnsinnigen Schnelligkeit. Man schaut ihm nur noch überrascht hinterher, wenn es mal wieder passiert ist. Ich kenne nun schon einiges, aber diese Perfektion ist mir neu 😉


Er rennt los, stellt seinen Kopf in die uns abgewandte Richtung, "zupft einmal", schmeißt dann seine Schulter gegen das Seil und kachelt in einer Geschwindigkeit weg, die man nicht erwartet hätte. Dabei nutzt er seinen kurzen Hals und seine Stärke. Er rennt ein paar Meter bis wir losgelassen haben und tut, wozu er Lust hat.
 
Das Losreißen fällt verschiedenen Pferderassen und Charakteren leicht. Besonders gut können es Rassen mit kurzem Hals, wie Haflinger, Norweger oder Kaltbüter. Wenn dazu noch eine gewisse Sturheit und Kraft kommt hat Mensch keine Chance mehr. Bestenfalls lernen sie niemals, dass sie sich losreißen können. Ein gutes Halfterführigkeitstraining als Fohlen wäre optimal. Dennoch gibt es leider immer mal wieder Situationen, in denen man ein losreißen nicht verhindern kann. Manche Pferden lernen sehr schnell, dass sie weg können, wenn sie keine Lust mehr haben. Da reicht es schon, wenn ein solches Tier es mehr als 3 oder 4 Mal geschafft hat. Je öfter ein Pferd es schafft sich loszureißen, desto mehr wird es zur Gewohnheit.
Somit ist es unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass es dem Pferd wenigstens so selten wie möglich gelingt sich loszureißen.
 
An dieser Stelle ist eine Analyse der verschiedenen Situationen unumgänglich. Aus welchem Grund reißt sich das Pferd los? Ist es Respektlosigkeit, Unwille, Langeweile, Angst, Schmerzen, Unterforderung oder Überforderung? Hier ist dann unsere Kreativität gefragt in den einzelnen Situationen das Losreißen zu unterbinden. Dafür kann man sich einiger Ideen und Tricks bedienen, die in den einzelnen Situationen erfolgreich sind.
 
Damit das Verhältnis zu dem Pferd jedoch auf Dauer auf gegenseitigem (!) Vertrauen und Respekt basiert sollte man sich und seinem Pferd eine gute Basisausbildung gönnen. Für mich bietet sich hier der Weg des Horsemanships als eine ganz tolle Grundlage an.
 
Ich möchte hier konkret am Beispiel Finn ein paar Maßnahmen und Ideen vorstellen.
Finn ist momentan 3 Jahre alt und im Flegelalter 😉 Er hat ein gutes "Fohlen ABC" und kennt schon einige Übungen darüber hinaus. Bei seiner neuen Besitzerin hat er außerdem bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Von Haus aus ist er ein "Left Brain Extrovert", wie Parelli sagen würde. Man kann seinen Charakter als Frech, Schlau, Dominant, Fordernd, Selbstständig und Eigensinnig bezeichnen. Besonders, wenn er eine Weile nicht gearbeitet wurde hat man ein Energiebündel vor sich, das nur Blödsinn im Kopf hat. Ihm kann es dann nicht schnell genug gehen, z.B. auf die Weide oder zu seiner Freundin zu kommen.
 
In unruhigen Situationen kann er manchmal nicht an sich halten und muss seine Energie loswerden, das zeigt sich dann im losreißen.
 
Außerdem ist er ein Pferd - und auch noch ein Kaltblut - also ein doppelt Energiesparer. Das zeigt sich vor allem beim Longieren, wenn er keine Lust mehr hat oder es anstrengend wird neigt er dazu das Weite zu suchen.

Also was tun? Hier ein paar Idee:
Zuerst einmal krempelt man die Losreißsituationen um, so dass es praktisch unmöglich wird damit durchzukommen. Diese Maßnahmen habe ich ergriffen.


  • Beim Führen muss er sich das vorwärts laufen verdienen, wenn er "den Blick" drauf hat kann es schon vorkommen, dass er den ganzen Weg von der Weide herunter rückwärts laufen darf.
  • Finn möchte Beschäftigung, er mag Lob und aus irgend einem Grund schaut er immer aus der Wäsche wie sieben Tage Regenwetter, wenn er geführt wird. Oftmals hat er sich schon auf den ersten Metern losgerissen. Also bin ich dazu übergegangen kleine Übungen, wie rückwärts, Hinterhand verschieben, Vorhand verschieben, Volten gehen auf allen Wegen mit einzubauen. Wenn er besonders brav war und mein Bauchgefühl das "OK" gibt wird er dann normal geführt.
  • Er wird aktuell frei gearbeitet um seine Kondition zu erhalten und seinen Gehorsam zu schulen
    Bei Freiarbeit kann man sich nicht losreißen. Er wird trainiert nach Innen zu wenden, die Gangart und Richtung stets beizubehalten und auf leiseste Signale die Gangart zu wechseln. Im Gegensatz zu der Meinung, dass er dann ja sein Ziel erreicht und ohne Strick laufen darf sehe ich es so, dass ich ihm die Möglichkeit nehme sich zu entziehen. Ich reduziere so die Verletzungsgefahr, da er nicht mit dem Strick und Halfter irgendwo hängen bleiben kann. Ich komme ohne Gewaltanwendung (andere Halfter, Gebisse, Führketten, etc.) oder sonstige Tricks aus und bin dennoch stets Herr der Lage.
  • Er wird traniert sich am kurzen Strick auf der Kreislinie zu stellen und zu biegen (Vorbereitung für das Longieren)
    Ich habe es getestet und es scheint erstmal zu funktionieren. Ich lasse ihn am sehr kurzen Seil 1-2 Runden Schritt um mich gehen, halte ihn dann an um zu loben. Nase zu mir und Schulter raus. Das hat gut funktioniert. Ich bin jetzt beim zweiten Schritt. Das heißt loslaufen mit Stellung. Nach einer Runde darf er sich am weiterhin kurzen Seil gerade stellen, um dann nach wenigen Schritten wieder die Stellung zu fordern. Das klappte erstmal ganz gut. Was auch schon funktioniert ist das Antraben in Stellung. Das erfordert enorm Kraft, aber Finn schafft es oft sogar für 2-3 Trabtritte. Das Ziel ist Finn daran zu gewöhnen, gestellt zu laufen, so dass er es schon aus Gewohnheit so tut und nicht mehr auf die Idee kommt sich loszureißen. Um sich loszureißen muss er die Schulter nach innen und den Kopf nach außen nehmen.

Weitere Übungen, um eine fundierte Basis zu schaffen sind williges Rückwärts, Führen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Hinterhand und Vorhand verschieben, sowie die ersten Schritten unterm Sattel.
Im Umgang bin ich sehr streng mit ihm, er darf sich nicht an mir scheuern, nicht an mir herumknabbern, wenn er mit fiesem Gesichtsausdruck auf mich zukommt wird er weggeschickt, ebenso werde ich überaus deutlich, wenn er mich oder meine Hilfen ignoriert.
Alle Maßnahmen sind dafür da, dass er mich als Führungsperson (im wahrsten Sinne des Wortes) akzeptiert und ich ihm immer mehr Freiheiten einräumen kann, wie gemeinsame Spaziergänge, Ausritte, Kursbesuche und ähnliches.
 
Was das alles nun auf Dauer bringt könnt ihr hier regelmäßig nachlesen 🙂

Stichworte


    • Guten Morgen Sonja,
      Finn reisst sich mittlerweile nur noch in für ihn extrem schwierigen Situationen los. Das passiert vielleicht noch 1-2 Mal im Jahr. Du hast natürlich recht, dass ich mal ein Update posten sollte 😉 Ich habe seine Ausbildung nach der Horsemanship Philosophie geduldig weitergeführt und die Punkte in dem Plan selbst befolgt. Auf die Art und Weise habe ich immer mehr Vertrauen und Respekt von ihm bekommen. Mittlerweile arbeitet seine Besitzerin wieder selbst mit ihm und auch bei ihr passiert es nur noch selten. Wenn du magst kannst du mir gerne eine E-Mail schicken, was momentan bei euch das Problem ist.
      Viele Grüße Daniela

  • Hallo Daniela, super beschrieben! Ich habe zwar ein “right brain introvert” horse, aber trotzdem, letztens komplett ausgerastet u los und heute morgen war ihm das Tempo zu langsam (an der anderen Hand führte ich ein Kaltblut, gäääähn) und wäre nochmals gelungen. Ich werde jetzt genau so vorgehen, einfach mehr unterwegs einbauen, auch wenn nix passiert. Danke!

    • Hallo Franziska,
      vielen lieben Dank für deinen Kommentar 🙂
      Wenn du ein “right brain introvert” hast dann ist dieses kostenlose eBook sicher spannend für dich:
      https://bluesky-horsemanship.de/ebook-tipps-wie-dein-nervoses-pferd-sofort-entspannter-wird/
      Gerade bei introvertierten Pferden ist es wichtig darauf zu achten, was sie kommunizieren und die simplen Übungen in dem Büchlein geben dir im Training die Chance genau hinzuschauen und das “heimliche” lecken und kauen, das Blinzeln – oder eben nicht blinzeln! – zu bemerken, darauf mit Pause zu reagieren, wenn es den “starren Blick” hat. Je mehr du auf seine Gedanken eingehst desto mehr wird er mit dir kommunizieren und dann wird aus deinem Introvert auf Dauer ein ausgeglichenes, kommunikationsfreudiges Pferd!
      Aber noch einmal kurz zu deinem Beitrag: Wie kannst du auch neben deinem ein Kalti führen??? *grinst* das geht natürlich garnicht 🙂
      Viele Grüße
      Daniela
      PS.: Berichte mal wie es bei euch weitergegangen ist. Und wenn du magst am 08.10.2021 mache ich ein Webinar zum Thema “Vorbereitung auf den Winter” – wie man im Winter die gemachten Fortschritte erhält und sogar neue Erfolge mit seinem Pferd feiern kann. Vielleicht ist das ja was für dich. Wenn dich das interessiert trage dich auf der Startseite gerne in den Newsletter ein.

  • Hallo!
    Was machst du wenn das Pferd sich durch ein eigenständiges ” Rückwärts” dem ‘Folgen’ an der Hand beim Spaziergang entzieht? Dann sind rückwärtsrichtende Übungen doch kontraproduktiv, oder? Dann lieber z.B. ‘in Stellung schreiten’ als Korrektur?

    • Hallo Beate,
      wenn ein Pferd beim Spaziergang den Rückwärtsgang einlegt dann denke ich eher an Angst, Stress und Überforderung. Vielleicht magst du mir noch ein paar Details senden.
      Wie alt ist dein Pferd?
      Wie weit ist es in der Ausbildung und nach welcher Methode erfolgt die Ausbildung?
      Wie wird es gehalten (Box/Paddock/Weide)?
      Kennt es das Gelände bereits, oder startet ihr gerade mit Spaziergängen?
      Für mich ist die Entspannung beim Pferd in jeder Lebenslage sehr wichtig, denn wenn die Entspannung fehlt dann ist das immer ein Spiel mit dem Feuer. Ich denke da immer einen Schritt weiter, wir sind mit unseren Pferden ja nicht nur für uns, sondern für alle anderen (Verkehrsteilnehmer) verantwortlich. Das heißt wir sollten unser Pferd so gut vorbereiten, wie möglich, damit wir in so gut wie jeder Situation die Kontrolle behalten oder sie schnell wieder erlangen, damit niemand zu Schaden kommt.
      Vielleicht schreibst du ein paar Details, dann antworte ich dir natürlich gerne mit dem einen oder anderen Tipp 🙂
      VG Daniela

  • Hallo,
    Ich habe leider auch ein losreißpony. Vor 1 1/2 Jahren habe ich einen 11 jährigen Friesenwallach übernommen. Der Stand 5 Jahre nur auf der Wiese, er hat sich das hintere miniskus Band gerissen, die Besitzerin hat ihn vergessen. Er ist sehr selbstbewusst, macho, neugierig und sehr schlau. Er wurde sediert für den Hufschmied. Ich habe alles gut in den Griff bekommen, er ist ein Schatz, aber das spazieren gehen funktioniert nicht wirklich. Und ich möchte so gerne mit ihm raus, er war noch nie draußen. Er geht artig hinter meiner Schulter, und aus dem Nix schiesst er los und ist weg. Bin einen Schritt zurückgegangen und habe wieder viel auf demvPlatz gearbeitet, aber nach einigen kurzen Spaziergängen hat er sich gestern wieder losgerissen. Ich brauche ein paar Tipps. Was kann ich noch ausprobieren???
    VG Carmen ,

    • Hi Carmen,
      dein Kommentar ist schon etwas her, aber ich vermute, dass bei deinem Friesen trotz der Arbeit, die du geleistet hast noch eine hohe Grundspannung vorhanden ist. Nun ist es möglich an zwei Seiten heranzugehen. Entweder wir erhöhen die Toleranzschwelle oder wir senken die Grundspannung – und um ehrlich zu sein gehe ich gerne an beide “Stellschrauben” gleichzeitig heran. Für die Toleranzgrenze habe ich aktuell ein neues Video auf meinem YouTube Kanal. Vielleicht hast du ja Lust es dir einmal anzusehen. Ich sende dir den Text hier parallel auch einmal per E-Mail, damit er dich auf jeden Fall erreicht.
      Wenn du weitere Fragen hast melde dich gerne & vielen Dank für deinen Kommentar!
      Heute abend um 18:45 Uhr ist die Videopremiere 🙂 https://youtu.be/hxg_-86pCEA
      Viele Grüße
      Daniela

  • Hallo Daniela,
    ich habe einen 8 Monate alten Haflingerhengst, der jetzt das losreißen entdeckt hat. Das mit dem Rückwärts gehen finde ich eine gute Idee und werde ich mal versuchen. Er ist mit seinen paar Monaten auch schon so schnell, dass man kaum reagieren kann, erst lammfromm und dann wie ein Blitz und bei dem Matschwetter hat man leider auch nicht genug Halt. Ich habe auch das Gefühl, dass er nicht genug ausgepowert ist und vielleicht sind da diese Übungen gar nicht so schlecht und zugleich auch eine Ablenkung vom saftigem Gras auf der Nachbarwiese :).

    • Guten Morgen Annett,
      ich schreibe dir gleich eine E-Mail mit ein paar Tipps und Ideen 🙂
      Hier nur so viel: Es wäre (nicht nur) in dem Alter sehr wichtig, dass er es nicht mehr schafft sich loszureißen, damit du da nicht ein Leben lang Streß mit hast. Jede Verhaltensweise, die immer wieder mit Erfolg belohnt wird, setzt sich fest. In vielen Fällen ist das Losreißen eine Reaktion auf Überforderung, Stress, Unwillen, Respektlosigkeit oder Unsicherheit. Ja und bei deinem Buben sollten wir natürlich das junge Alter mit einbeziehen, bei so jungen Pferden muss man einfach andere Wege gehen. Finn war zu dem Zeitpunkt bereits 3 Jahre alt, mit ihm konnte man da schon ein paar andere Sachen machen. Mehr aber in meiner E-Mail gleich.
      VG Daniela

  • Huhu Daniela,

    Ich kümmere mich nun seit einem Jahr um einen Wallach, er ist nun 6. Ich reite ihn bereits seit einem Jahr in der Dressur als auch im Springen schonend und wenig. Er ist ziemlich sensibel und sehr unsicher in sich selbst. Gerne testet er auch mal. Er hat anfangs bei jemand anderem sich immer losgerissen, bei mir hat er es nie gemacht. Ich hab vor 3 Monaten mit bodenarbeit angefangen, gestern hat er sich nach einer wirklich guten und entspannten Einheit am Boden einfach losgerissen. Ich war total Perplex. Ich hab ihn eingefangen und führen wollen und er hat sich wieder losgerissen ca. 3 mal. Ich hab ihn am Ende dann laufen lassen und getrieben. Hab ihn dann entspannt vom Platz geführt und alles war gut. Ich hab nun Angst dass er sich das merkt und immer wieder macht.

    Vielleicht liegt es an der Pubertät und er testet mich.

    Ich danke dir jetzt schon!

    Liebe Grüße

    • Hi Janine, war es das erste Mal, dass er das gemacht hat? Wird er evtl. auch von anderen geführt, z.B. vom Stallpersonal? Ich würde mich da einfach einmal erkundigen, ob da schon einmal etwas aufgefallen ist. Manchmal erfährt man ja nicht alles, was passiert weil es als “nicht so wichtig” angesehen wird. Ansonsten hört es sich so an als hätte sich bei ihm Spannung aufgebaut, die raus musste. Mir selbst ist das im Sommer erst bei einer 3-jährigen Quarterstute passiert. Sie hat sich zu Beginn des Trainings richtig zusammengerissen und das war schon für so ein junges Pferd recht lange – etwa 20 Minuten – Warm Up und einige Basisübungen, die sie schon gut beherrschte. Als ich dann mit dem Longieren weitermachen wollte und einfach nur eine schnelle Handbewegung gemacht habe ist sie gestiegen und losgebrettert als würde es kein Morgen mehr geben. Zu dem Zeitpunkt stand sie fast 20 Stunden in der Paddockbox, weil sie umgestellt wurden auf nächtlichen Weidegang. Das wusste ich nur nicht. Deinem Pferd könnte das ebenso gehen, dass er wusste, OK jetzt gehts wieder in den Stall, aber ich habe noch soooo viel Energie! Besonders weil du schreibst “entspannte Einheit am Boden”. Daher der Tipp: Bei jedem Training ein wenig kitzeln und schauen, ob da noch Spannung drin ist, die dringend raus möchte. Manche Pferde reißen sich sehr gut und lange zusammen, bis die Energie dann doch ein Ventil braucht…besonders im Winter mit der eingeschränkten Bewegung. Meine Vermutung: Wenn er sich gut bewegen durfte, du gezielt die Entspannung herbeigeführt hast und er ein bisschen aus der Puste ist, dann wird er das vermutlich nicht noch einmal machen.
      Ansonsten schau gerne mal in meinen YouTube Kanal rein, da habe ich eine Serie über den Trainingsaufbau und in meinem Online-Seminar am 22.01. gehe ich auch gezielt Erfolgsstrategien ein und was mir im Training wichtig ist, damit ich voran komme. Dazu lade ich dich ganz herzlich ein 🙂 Beides findest du auf meiner Startseite: https://bluesky-horsemanship.de/start/

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

    Deine Checkliste für Losgelassenheit

    Deine Checkliste für Losgelassenheit

    Abonniere meinen Horsemanship Newsletter!

    >